Information – Orientierung – Entlastung
Vorträge & Fortbildungen für Eltern und Fachkräfte zum Thema Leben mit Behinderung /Neurodivergenz
Eltern von Kindern mit einer Behinderung oder einer Diagnose mit hohem Unterstützungsbedarf (z. B. Autismus, ADHS…) stehen oft plötzlich vor einem völlig veränderten Alltag – und einem Dschungel an Anträgen, Begriffen und Zuständigkeiten.
Viele wissen gar nicht, welche Unterstützung ihnen zusteht. Ob Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis oder andere Leistungen – die meisten erfahren erst durch Zufall, was möglich ist.
Genau hier setze ich an
Mein Ziel ist es, Eltern so früh wie möglich – idealerweise direkt nach der Diagnosestellung – verständlich und praxisnah über ihre Rechte, Möglichkeiten und Handlungsspielräume zu informieren.
Als Fachkräfte sind Sie die ersten, die Eltern auf verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen können oder auch direkt durch gezielt formulierte Berichte für verschiedene Anträge unterstützen können.
Deshalb biete ich individuelle auf Sie zugeschnitten Angebote an.
Für Ihre Einrichtung / Ihr Team
Vorträge & Fortbildungen für Fachkräfte oder Eltern, z. B. zu folgenden Themen:
- Was bedeutet ein Pflegegrad /Schwerbehindertenausweis? Wie läuft ein Antrag ab? Auf was sollten die Eltern schon vor der Antragstellung achten?
- Pflegeversicherung: Welche Leistungen gibt es – wie kann die Familie dadurch entlastet werden?
- Besondere Lebensphasen und emotionale Prozesse von Eltern mit einem Kind mit Behinderung oder Neurodivergenz – und was in den verschiedenen Zeiten stärkend und unterstützend wirken kann- die Lebenssituation der Eltern besser verstehen
- Was Familien mit einem behinderten Kind stärkt – und was sie belastet
- Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Berichte für die Schwerbehindertenstelle oder das Jugendamt schreiben…
- …fragen Sie gern nach weiteren Themen
- Ich freue mich auf den Austausch – und darauf, gemeinsam mit Ihnen Familien gezielt zu unterstützen.
Für Eltern als Gruppenangebot
(für Elternabende/ Selbsthilfegruppen…) zu verschiedenen Themen ggf. vor Ort oder online, zu Elternfreundlichen Zeiten
- Der Weg zum Pflegegrad (Antragstellung, Gutachten, Widerspruch, Leistungen)
- Der Weg zum Schwerbehindertenausweis (Antragstellung, Gutachten, Widerspruch, Leistungen)
- Was ist eigentlich diese Eingliederungshilfe? (Antragstellung, Gutachten, Verfahren, Widerspruch, Leistungen)
- Hilfe beim Aufbau von Unterstützungsleistungen
- Umgang/ Herausforderungen/ Kommunikation mit Behörden/ Pflegekassen/ Kita/Schule
- Besondere Lebensphasen und emotionale Prozesse von Eltern mit einem Kind mit Behinderung/ Neurodivergenz – und was in den verschiedenen Zeiten stärkend und unterstützend wirken kann.
Kontakt & weitere Informationen
- Melden Sie sich gern, damit wir gemeinsam schauen, was Sie benötigen und welcher Rahmen dafür richtig wäre: gern erstelle ich Ihnen anschließend ein passgenaues Angebot:
- info@beratung-moennikes.de
- 0221-64305121